Tourenleitung und Bericht: Friedhelm Pauli
Bei bestem Bergwetter und in der Höhe angenehmer Temperatur starteten wir gegen 09:00 Uhr von der Bergstation der Ehrwalder Almbahn (1.500m) und wanderten auf einem bequemem Forstweg bis zum Abzweig ins Brendlkar. Nun folgte der steile und anstrengende Aufstieg über Geröllfelder zum Brendlsee (1.900m). Umgeben von einer grandiosen Gebirgslandschaft ging es dann, zum Schluss über steiles Geröll, hinauf zum Tajatörl (2.250m). Einige Teilnehmer unserer Gruppe kletterten noch über den schrofigen Südgrat auf den hinteren Tajakopf (2.407m). Anschließend führte uns ein Steig hinab zum herrlich gelegenen Drachensee und zur oberhalb des Sees liegenden Coburger Hütte (1.920m), die zur Einkehr einlud. Der anschließende Abstieg zum Seebensee mit Blick auf das gewaltige Zugspitzmassiv war nochmals sehr eindrucksvoll, bevor über einen breiten Forstweg die Ehrwalder Almbahn wieder erreicht war. Insgesamt hatten wir in sechs bzw. sieben Stunden etwa 950 bzw. 1.100 Höhenmeter (die Gipfelstürmer) im Auf und Ab zurückgelegt.