Tourenleitung und Bericht: Friedhelm Pauli
Die Auffahrt mit der Herzogstandbahn stellte den gemütlichsten Teil dieser Senioren-Bergtour dar, wurden doch dadurch etwa 800 Höhenmeter in wenigen Minuten überwunden. Weiter ging es dann von der Gipfelstation (1.600m) in weiten Serpentinen hinauf zum Gipfelkreuz (1.731m) und weiter zum Pavillon des Herzogstandes. Anschließend folgte man dem abwechslungsreichen Grat in Richtung Heimgarten, wobei immer wieder spektakuläre Aussichten auf das Hochgebirge im Süden und das nördliche Alpenvorland mit seinen vielen Seen möglich wurden. Am Ende des Grates war noch der steile Aufstieg zum Heimgarten (1.790m) zu bewältigen. Nach einer ausgiebigen Rast auf der Terrasse der Heimgartenhütte erfolgte der lange Abstieg, vorbei am Rotwandkopf und hinunter zur Talstation (800m) der Bergbahn. Am Ende waren in ca. fünf Stunden etwa 500 Höhenmeter im Aufstieg und 1000 Höhenmeter im Abstieg bewältigt worden.